Arbeitsgemeinschaften


Liebe Familien,

 

im zweiten Schulhalbjahr 2024/25 findet unsere Arbeitsgemeinschaften wie folgt statt:

 

Arbeitsgemeinschaften der Klassen 1 bis 4

  • mittwochs
  • 14:30 - 16:00 Uhr
  • ab 26.02.2025

 

Folgende Arbeitsgemeinschaften werden angeboten:

 

  • Handwerk und Handarbeit (Klassen 1 und 2)
  • Englisch (Klassen 1 und 2)
  • Ballspiele (Klassen 1 bis 4)
  • Keramik (Klassen 1 bis 4)
  • Tanzen (Klassen 1 bis 4)
  • Freispiel (Klassen 1 bis 4)
  • Kreatives Gestalten (Klassen 3 und 4)
  • Musik (Klassen 3 und 4)

 

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Erlebisse mit Ihren Kinder.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr und euer SOCIUS-Team von der Schule Am Faulen See


Markt der Möglichkeiten am 19.02.2025

Ein Bericht von P. Bod

Am 19. Februar 2025 fand in der Turnhalle, der mit Spannung erwartete „Markt der Möglichkeiten“ statt. Bei dieser Veranstaltung, die den Startschuss für die neuen Arbeitsgemeinschaften gab, konnten sich Schülerinnen und Schüler über die Vielfalt der angebotenen Arbeitsgemeinschaften informieren und sich für ihre Lieblingsangebote anmelden.

 

 

Der „Markt der Möglichkeiten“ bot eine bunte Mischung aus kreativen, sportlichen und handwerklichen Aktivitäten. Zahlreiche Stationen präsentierten die Arbeitsgemeinschaften, die im kommenden Schulhalbjahr angeboten werden. Jede AG stellte sich mit anschaulichen Materialien und interaktiven Elementen vor, was den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gab, direkt in die jeweilige Tätigkeit hineinzuschnuppern.

 

 

 

 

Die Arbeitsgemeinschaften, die nun regelmäßig mittwochs stattfinden werden, umfassen verschiedene Interessensgebiete und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, ihre Talente zu entfalten und neue Fähigkeiten zu erlernen.

 

Im Einzelnen wurden folgende Arbeitsgemeinschaften vorgestellt:

 

  1. Handwerk/Handarbeit
  2. Englisch
  3. Ballspiele
  4. Keramik
  5. Tanzen
  6. Freispiel
  7. Kreatives Gestalten
  8. Musik

 

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und wurde von vielen Schülerinnen und Schülern besucht. Es war ein gelungener Auftakt, um das kreative und sportliche Engagement der Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten außerhalb des normalen Unterrichts sein können.

 

Der „Markt der Möglichkeiten“ setzte ein Zeichen für die Förderung von Hobbys und Talenten und wurde mit Begeisterung aufgenommen.

 

 

Der Startschuss für die Arbeitsgemeinschaften ist gefallen, und die Vorfreude auf die kommenden Monate ist groß.